Wir wissen: Der Ton macht die Musik. der Ton ist aber auch Klang, Geräusch … und vor allem: Kommunikation. Obwohl das visuelle den meisten Teil unserer bewussten Aufmerksamkeit einnimmt, ist die auditive Wahrnehmung maßgeblich für die Erzeugung von Emotionen verantwortlich – bewusst und unbewusst. Gerade im Filmbereich ist dieses Phänomen schon seit Jahrzehnten zu beobachten: Das Visuelle und das Akustische (Stimme, Musik, Geräusch) bilden eine Einheit, um eine bestmögliche, vom Regisseur gesteuerte, emotionale Gesamtwirkung zu erreichen. Auch bei der strategischen Erzeugung von Marken- und Erlebniswelten spielt die auditive Ebene immer eine bedeutendere Rolle: die akustische Markenführung ist mitlerweile selbstverständlicher Bestandteil der Corporate Identity eines Unternehmens. Das Erkennen, Wiedererkennen, Unterscheiden, Erinnern und Binden von Marken findet hier Anwendung in Form von Audio-Logos, Jingles, Markenstimme, Markenlied, Soundscapes (Ambient, Environment) bis hin zum Sound-Design des Produktes selbst — sound follows function.
Thomas Bücker ist Dipl. Designer uns seit 2003 mit seinem Büro EINS_A im Herzen von Münster selbständig tätig. Neben visuellen gehören hier auch akustische Herausforderung zu seinem spannenden Alltag.
neue Wahrnehmung, neues Erlebnis
spannende Einblicke in ein Feld auf dem ich eher Laie bin – mehr Hörbeispiele und ev. wahrnehmungspsychologische Anregungen/Beispiele