70. Tool-Tipps! (Workshop)

70. Tool-Tipps! (Workshop)

Die Creative Suite (oder auch Quark) sind nicht die einzigen Programm-Werkzeuge von Designern. Fast jeder nutzt in der alltäglichen Arbeit das eine oder andere kleine Hilfsmittel für die Zeiterfassung, für Konzepte, zum Planen oder zum Entwerfen. Stellt uns und Euch diesem Abend Eure nützlichen „Helferlein“ vor – ganz gleich ob Programm oder Webservice!

Unter allen, die etwas vorstellen, werden wertvolle Preise verlost – unter anderem ein Eames Plastic Side Chair von Vitra – aktives Mitmachen lohnt sich also!

Herzlichen Dank an unsere Sponsoren: Vitra-Store Münster, Werkstoff-Verlag und den BDG.

67. Doris Reich:
Art Journal – Deine persönliche Inspirationsquelle (Workshop)

67. Doris Reich:<br /> Art Journal – Deine persönliche Inspirationsquelle (Workshop)

ArtJournal – Deine persönliche Inspirationsquelle

Die Lust sich kreativ auszudrücken, in Farben und Formen zu schwelgen, Dinge einfach mal auszuprobieren, Malen, Kritzeln, Schreiben, Zeichnen, Kleben und Drucken, der Wunsch Dinge festzuhalten, die inspirieren – in Deinem ARTJOURNAL ist für all dies Platz. Es kann als Spielwiese für alle kreativen Techniken und für viele Ideen genutzt werden. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem kreativen Prozess und nicht auf dem vermeintlich ausstellungsreifen Endprodukt. Vielmehr kannst Du Dich mit kreativen Mitteln inhaltlich zu den Themen und Gedanken, die Dich ansprechen und beschäftigen, gestalterisch austoben. Wird das eigene Art-Journal als privater Raum verstanden, ist damit der Weg frei, sich hier gedanklich und kreativ alles zu erlauben. Dabei bietet sich Dir die Möglichkeit, das Vertrauen in Deine eigenen kreativen Kräfte zu stärken und auf kreativem Wege zu entspannen. Gearbeitet wird mit unterschiedlichen Materialien (Kreiden, Acryl, Gouache, Aquarell, Kohle, Bleistift, Kuli, Tusche,). und Techniken (Malen, Zeichnen, Drucken, Collagen etc.), die vorgestellt und anhand von Übungen erprobt werden.

Doris Reich

20 + 13 + 6 + 2 + 1 =

20 Jahre Berufserfahrung in überwiegend leitender Funktion

13 Jahre Projektleiterin

6 Jahre Bereichsleiterin und Mitglied der Geschäftsleitung

2 Jahre Prozessmanagerin

1 Jahr Kursleiterin in der kulturellen Bildung

Seit 2013 selbständiger Coach im Privat- und Businessbereich.

Zusatzqualifikationen:

Systemischer Coach; aetk, Institut für Systemisches Coaching GbR, Jesteburg, 2012

Kreativpädagogin; Ausbildungsinstitut Münsterland AIM, Nordkirchen 2012

Prozessmanagerin; VOREST AG, Pforzheim 2011

 

www.think-right.de

64. Brigitte Borchers:
Schreib mal wieder… Kalligraphie und Handschrift (Workshop)

64. Brigitte Borchers:<br />Schreib mal wieder… Kalligraphie und Handschrift (Workshop)

In gut einer Stunde vermittelte Brigitte Borchers ihre Faszination für Buchstaben, Handgeschriebenes und Kalligraphie. Ein Praxis-Workshop und kein Vortrag …

Brigitte Borchers | Schrift- und RaumGestalterin

www.brigitteborchers.de

geboren in Oberhausen

Industriekauffrau und Raumgestalterin

25 Jahre Mediaeinkäuferin in Werbeagenturen

Freiberuflich als Schrift- und RaumGestalterin tätig seit 2012

Ausbildung bei diversen europäischen Kalligraphen.

53. Jörg Dömer:
Praxis-Workshop Druck (Exkursion)

53. Jörg Dömer:<br />Praxis-Workshop Druck (Exkursion)
  • 53. Jörg Dömer:<br />Praxis-Workshop Druck (Exkursion)

Vor Ort in Ladbergen präsentiert Druck Schröerlücke innovative Drucktechnik, faszinierende Papiere und inspirierende Veredelungstechniken. Ziel des Abends ist eine offene Diskussion mit Druck-Fachleuten über den Wandel der gedruckten Information und darüber wie Aufttraggeber den Weg zur Wertschätzung besonderer Bedruckstoffe finden, um sich von der Massenproduktion, auch als Designer und Grafiker, abzusetzen – und wie die Zusammenarbeit mit einer Druckerei aus der Region dazu beitragen kann.

Jörg Dömer (37), gelernter Offsetdrucker und Druckermeister, ist als Kundenberater für Druck Schröerlücke tätig. Aufgrund seines technischen Know-hows bietet er seinen Kunden, überwiegend Designer und Werbeagenturen, im persönlichen Gespräch kompetente Beratung in der Umsetzung von Kundenwünschen sowie detaillierte Papierberatung. Die Druckerei setzt sich durch innovative Drucktechnologien im Zusammenspiel mit handwerklich hochwertigen Veredelungstechniken vom Wettbewerb ab und bietet seinen Kunden seit nunmehr 28 Jahren hohe Qualität und außergewöhnlichen Service rund um das Druckprodukt.

www.schroerluecke.de

48. Michael Kestin:
Blickwechsel – spannend fotografieren mit dem iPhone

48. Michael Kestin:<br />Blickwechsel – spannend fotografieren mit dem iPhone
  • 48. Michael Kestin:<br />Blickwechsel – spannend fotografieren mit dem iPhone

Fotografieren mit dem iPhone macht Spass. Mit keiner anderen Kamera können Sie Ihr fotografisches Talent so schnell entwickeln.

Ich mache inzwischen 90% meiner Bilder mit dem iPhone und benutze es aus drei Gründen:

  1. Es ist immer dabei und immer einsatzbereit. Ich kann also spontan auf die Umwelt reagieren.
  2. Das iPhone ist nicht nur Telefon, sondern gleichzeitig auch Labor und Ü-Wagen: Bilder können sofort bearbeitet, verschickt und online gestellt werden.
  3. Apps können Bilder noch besser machen – und bringen den Spaß zurück in die Fotografie.

In einer Stunde möchte ich Ihnen Appetit darauf machen, diese phantastischen Möglichkeiten selbst auszuprobieren: mit guten Bildbeispielen, Tipps und Tricks. Und damit Sie auch gleich etwas mitnehmen können, erkunden wir in einem kurzen Exkurs auch die praktische Seite.

Ich empfehle Ihnen, sich für das Event die App leme cam zu installieren (gibt es kostenlos im iTunes-Store). Damit können wir sofort loslegen und erste brauchbare Eindrücke sammeln.

Michael Kestin | Ideenprovokateur

geboren in der Lausitz

Studium der Musik
Hochschule für Musik ‚Hanns Eisler‘ Berlin

Studium der Innenarchitektur
Schule für Architektur und Innenarchitektur Detmold

Quereinsteiger im Vertrieb
Regionalmanager NRW für die beeline GmbH und Co. KG bis 2009

Studienreisen nach Sizilien und Marokko

freiberufliche Arbeit als Kreativ-Trainer, Gestalter und Fonograf

Seminare und Workshops zu Ideenfindung, Kreativität und Minimal-Fotografie
Schwerpunkte: Visual Thinking | Design Thinking | Service Design