von Florian Pfeffer
Herman Schmidt Mainz, 2014
Digitale Vernetzung, Globalisierung, kollaborierende Ökosysteme und das Ringen um soziale Balance – rückwirkend werden Sozialwissenschaftler unsere Zeit als „Tipping Point“ betrachten, als die Phase, in der sich inmitten tosender Wogen faszinierende Chancen für kluge „Surfer“ auftun, die es verstehen, die Welle zu reiten – und die Zukunft zu gestalten.
Wer, wenn nicht Designer sollten diese analytischen „Surfer“ sein? Kaum ein anderer Beruf versteht sich derart darauf, Probleme zu analysieren – und zu lösen!
Wo aber tun sich grade Chancen auf? Welche Strategien führen zum Erfolg? Welche Geschäftsmodelle ergeben sich daraus? Und was bedeutet all das für Berufsbild, Selbstverständnis und Ausbildung im Design?
Gestalter fordern heute bestehende Strukturen heraus, sie suchen neue Antworten und überschreiten die Grenzen der Disziplin. Mit oder ohne Auftrag „adoptieren“ sie Themen, die relevant sind und geben dem Design damit gesellschaftlich eine Bedeutung. Florian Pfeffer präsentiert richtungsweisende Beispiele dieses neuen Designverständnisses und entwickelt daraus einen Kompass, mit dessen Hilfe Sie neues Terrain erschließen und Ihre Rolle als Designer neu definieren werden!
To Do: Die neue Rolle der Gestaltung in einer veränderten Welt