Die Vielfalt und Auswahl bei Papieren ist überwältigend. Frank Kappl wird – nach einem kurzen Rückblick auf die Herkunft und Geschichte – Rohmaterialien und die Herstellung von Papier erläutern. Dabei werden die Aspekte Umwelt und Recycling, sowie die Eignung für die verschiedenen Druckverfahren (Offset, Digital, Sieb, Rolle) im Mittelpunkt stehen. Danach wird er auf die Papierklassen eingehen und Beispiele für Naturpapiere, Bilderdruckpapiere, für getönte oder durchgefärbte Materialien vorstellen. Damit ist dann die offene Diskussion rund um die verschiedenen Papiere und ihren gezielten Einsatz eröffnet, in der es vor allem um einen gesunden Mix der Aspekte Optik, Technik, Ökonomie und Ökologie gehen soll.
Frank Kappl, Jahrgang 1962, ist Fachkaufmann für Marketing. Er hat seine grafische Ausbildung bei dem münsteraner Plakatgestalter Günter Schmidt gemacht. Danach durchlief er verschiedene Stationen in Agenturen, Messebau und Unternehmen. Seit rund 10 Jahren ist er Papierberater, seit rund zwei Jahren bei Freytag & Petersen/igepa. Seine Leidenschaft gilt dem bedruckten Papier. Er selbst bezeichnet sich als nicht bloß bibliophil, sondern bibliomanisch.
Klasse!
Es gab viel Anschauungsmaterial, teilweise wäre eine Beamerpräsentation hilfreich gewesen – Mehr Licht im Raum 😉
unheimlich wichtiges Thema und der Vortrag bot einen sehr guten Einstieg – ich muss öfters teilnehmen … der Anfang gefällt 🙂
qualifizierter Vortrag, lebendiger Austausch, viele Muster, Praxisbeispiele – mehr Licht wäre sinnvoll für so einen Beamer-freien Vortrag
anschaulich, konkret, lebendig. Whow! – Mehr Licht!
fundierter Vortrag, gut dokumentiert