Für das neue NS-Dokumentationszentrum München entwickelten Andreas Wolter und Jens Weber mehrere mediale Anwendungen, die mithilfe interaktiver Informationsvermittlung dem Besucher komplexe historische Zusammenhänge wie bzw. die NS-Ideologie, Machtstrukturen etc. verdeutlichen sollen. Andreas Wolter erläutert die konzeptionellen, gestalterischen und technischen Herausforderungen, die dieses Projekt mit sich brachte, und präsentiert weitere Projekte des Arbeitskollektivs „WeberWolter“ aus dem Bereich der Informationsvisualisierung.
Andreas Wolter, geboren 1971 im Breisgau, hat Grafik-Design in Freiburg und Münster studiert, sowie Media Architecture in Weimar. Seit 2002 ist er Freelancer in den Bereichen Produkt-, Grafik-, Motion-Design und Ausstellungs-/Eventgestaltung. 2006 gründete er mit Jens Weber das Kollektiv mediaarchitecture.de. Seit 2009 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter, u.a. Interfacedesign in Weimar und Architekturinformatik in München.