Trends im werblichen Design folgen zwar grafischen Moden, spiegeln aber auch das kollektive Empfinden einer Gesellschaft wider. Diese Gefühlslagen sind mitunter gar nicht eindeutig, aber Andreas Maxbauer ist ein guter Beobachter: Es gelingt ihm leicht nachvollziehbar diese Emotionen aufzuspüren und entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.
Anhand von vielen Beispielen werden wir in seine Expedition in die Medien und Werbelandschaft mitgenommen. Andreas erläutert mit Humor und auf unangestrengte Weise, was er herausgefunden hat und hilft so, den Teilnehmern die Augen zur kritischen Wahrnehmung zu öffnen. An den grafischen Stilmitteln lässt sich eine Menge über das allgemeine Bewusstsein während eines bestimmten Zeitabschnittes ablesen. Wie sich die Wirtschaftskrise und der Wertewandel darstellen, welche Tendenz sich in bevorzugten Farben zeigt, wie Fotos derzeit inszeniert werden und warum welche Schriften eingesetzt werden, welche Aussagen man aktuell durch das Layout vermittelt – all dies wird im Zusammenhang sichtbar.
Andreas Maxbauer, Jg. 1959, ist Kommunikationsdesigner mit den Schwerpunkten Konzeption, Typografie und Corporate Design, sowie der Broschüren, Zeitschriften und Buchgestaltung. Er arbeitet gemeinsam mit seiner Frau Regina seit 1984 in seinem eigenen Büro Maxbauer & Maxbauer in Hannover sowohl für Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Körperschaften wie zum Beispiel Kliniken, Kammern und Parteien, als auch für Wirtschaftsverbände, Finanzdienstleister, Versicherungen, Verlage und im Bildungswesen. Er ist Vorsitzender des Forums Typografie e.V., Verfasser von Fachbüchern wie dem »Praxishandbuch Gestaltungsraster« und Schöpfer des mehrfach ausgezeichneten PAGE-DTP-Typomaß.
www.maxbauer.com