von Uta von Debschitz, Thilo von Debschitz
SpringerWienNewYork, 2009
Mit außergewöhnlichen etaphern in Wort und Bild gelang es Dr. Fritz Kahn (1888–1968), komplexe Prinzipien in Natur und Technik gemeinverständlich darzustellen. Der Berliner beschrieb den Menschen als „leistungsfähigste Maschine der Welt“ und spiegelte in seinen Illustrationen die technische und kulturelle Entwicklung der Weimarer Republik.
Der Arzt und Naturwissenschaftler wurde in den 1920er Jahren durch die Buchreihe „Das Leben des Menschen“ zum internationalen Bestsellerautor. Als Jude von den Nazis verfolgt, emigrierte Kahn mit Hilfe von Albert Einstein in die USA, wo er weiterhin erfolgreich publizierte.
Mit über 250 Abbildungen bietet diese Monographie einen erstmaligen Überblick über Leben und Werk von Fritz Kahn. Im Fokus steht seine Bildsprache – eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert.
Update: Da diese Ausgabe bereits seit längerer Zeit vergriffen war, veröffentlichten die Geschwister Uta und Thilo von Debschitz am 29. September 2013 – dem 125. Geburtstag des populärwissenschaftlichen Autors – eine komplett überarbeitete und stark erweiterte Neuauflage. Der Bildband „FRITZ KAHN“ (Taschen, 2013) bot einen noch tieferen Einblick in sein gestalterisches Schaffen, ist nun allerdings ebenfalls vergriffen. Im Juli 2017 erschien eine kompakte Neuauflage in der Biblioteca Universalis – einer ausgewählten Sammlung der besten Titel im Verzeichnis des renommierten Taschen-Verlags.