Designer und „Kreative“ sind aus Sicht von Auftraggebern eine sehr seltsame Spezies. Obwohl es große Unterschiede im Aufritt und Verhalten gibt, scheinen sie doch alle – mehr oder weniger – das Gleiche zu machen: „Irgendwas mit Medien“. Merkwürdiges Kauderwelsch und unerklärliche Verhaltensweisen erschweren die Kommunikation, Missverständnisse gehören daher zum Alltag. „Das Bestiarium“ will ein bisschen Licht ins Dunkel des Designerdschungels bringen: Mit einem Augenzwinkern und Illustrationen des münsteraner Karikaturisten Frank Hoppmann stellt es 12 ½ Unternehmenstypen mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen, Chancen und Risiken vor. Erschienen im Werkstoff Verlag.
Jakob Maser, Jahrgang ’73, arbeitet als Berater bei Heithoff Identity, einer Agentur mit dem Schwerpunkt Unternehmenskommunikation. Er kennt die Designbranche aus der Perspektive des Freelancers für Unternehmen und Agenturen, als Mitinhaber eines Designbüros sowie durch Lehrtätigkeiten in den Bereichen Corporate Design, Marketing und Projektmanagement. Er lebt mit Freundin, Hund und 10.000 Schallplatten in Münster.
zu lange Lesestrecken
unterhaltsam, informativ – weiter so
interessante Zusammenfassung der Grafikdesignbranche – Anregung: kurze Vorstellungsrunde, wer wer ist und wer was macht
hat viel Vergnügen bereitet – Anregung: bei gutem Wetter draußen unterm Sonnenschirm
Profundes Wissen, bescheidene Haltung, witzige Präsentation – alles super