Der erste Entwurf von HTML5 ist bereits aus dem Jahr 2004. Seit 2006 gibt es eine Arbeitsgruppe beim W3C, die das Ziel verfolgt, HTML rundzuerneuern und einen endgültigen Standard zu verabschieden. Grundlegend sollten die verschiedenen Nutzergruppen wie Autoren, Autorensoftware und Browserhersteller an der Entwicklung von HTML5 teilnehmen. Bis dato herausgekommen ist eine Erweiterung des heutigen HTML-Standards mit neuen Elemente u.a. für die Darstellung von medialen Präsentationen und der Strukturierung von Inhalten.
Christian Beushausen wurde 1974 in Lingen (Ems) geboren. Er hat in Münster an der Westfälischen Wilhelms-Universität Wirtschaftsinformatik studiert. Bereits während des Studiums machte er sich selbstständig und arbeitete seitdem in diversen Software- und IT-Projekten für Unternehmen aus verschiedenen Branchen wie die Bertelsmann AG, GlaxoSmithKline Consumer Healthcare, Microsoft, Wincor-Nixdorf oder auch mittlere und kleinere Unternehmen wie die TYPO3-Dienstleister Mehrwert aus Köln und Ticcon AG Flensburg oder die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin.
Seine Kenntnisse reichen von Enterprise Java (JEE) und Standard Java (JSE) über tiefgreifendes Datenbank-Know-how, bis hin zu PHP-, HTML- und JavaScript-Programmierung. Im Laufe der Jahre machte er die Entwicklung von Webapplikationen auf Basis des TYPO3-Frameworks zu seinem Schwerpunkt. In jüngster Vergangenheit hat er sich in das Thema Online-Shops mit Magento eingearbeitet.