Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung, Widerspruch
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie über die zu Ihrer Person durch uns gespeicherten Daten. Sie haben auch ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Widerspruch oder Löschung dieser Daten. Die Anfrage ist an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse zu richten.
Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihre Daten zu widersprechen und/oder Ihre Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unsere im Impressum der Webseite angegebene Adresse.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
„Werte werden nicht mehr in klassischen Büros geschaffen. Wertschöpfung findet statt an unterschiedlichen Orten, zu unterschiedlichen Zeiten, in wechselnden Teamkonstellationen und ohne Festanstellung.“
Nachdem Jakob einige interessante Termine vorgestellt hatte, stellte den über 20 Besuchern des DesignerTreffs den Begriff des Coworking vor sowie die Szene in Berlin, die sich darum entwickelt hat. Unter Coworking versteht man eine Neue Arbeitsform für Freiberufler, Berufseinsteiger, kleine Startups und alle die nicht zu Hause arbeiten wollen und nicht auf eine umfangreiche Büroausstattung angewiesen sind. Mit Coworking Space stehen Räumlichkeiten mit Arbeitsplätzen und Infrastruktur (Strom, WLAN, Drucker, Scanner, Fax, Besprechungsräume) zur Verfügung, die flexibel per Tages-, Wochen- oder Monatsticket gemietet werden können. Eignet sich folglich für bestimmte Berufe mit geringem Büroequipment (Laptop, Aktentasche, Block, Stifte).
Durch die flexibele Nutzung nur nach Bedarf halten sich die Kosten im Rahmen (Tagesticket ab ca. 12 Euro, Monatstickets mit Rabatt), gleichzeitig hat man durch die Nähe zu anderen Mietern die Möglichkeit des Austausches und Netzwerkens, ähnlich wie in Büro- oder Ateliergemeinschaften. Gleichzeitig bedeutet es aber auch einen höheren Lärmpegel und fehlende Abgegrenztheit.
Sehr interessant: die Möglichkeit, zum Arbeiten ins Ausland zu gehen: tagsüber arbeiten, abends Urlaub. Denn Coworking gibt es weltweit.
In diese Richtung gingen nach dem erleuchtenden und strukturierten Vortrag von Kristina auch die ersten Fragen. Wird man nicht zu sehr abgelenkt? Wie ist es wenn alle telefonieren? Was ist mit größeren Geräten wie Monitore? Inwieweit muss man Konkurrenz fürchten?
Alles interssante Fragen, die zu einer regen Diskussion geführt haben.
Hier noch einige Links zum Thema:
Begriffserklärung auf Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Coworking
Verzeichnis von Coworking Spaces in Deutschland:
http://coworking.de
Das von Kristina vorgestellte BetaHaus:
http://betahaus.de
Co.Up – das Coworking Space, in dem Kristina arbeitet:
http://co-up.de
Internetseite von Kristina Scheider:
http://kristinaschneider.com
Coworking in Münster:
http://www.coworking-muenster.de/
Video Co.up:
co.up coworking space documentary from Alexander Lang on Vimeo.
Video Digitale Nomaden:
Digital Nomaden from 2470media on Vimeo.