- DesignForum Münster
- DesignForum Münster
- DesignForum Münster
- DesignForum Münster
- DesignForum Münster
120. Janina Tripp:
The XPLR – „Georgien“

Fotografieren mit dem iPhone macht Spass. Mit keiner anderen Kamera können Sie Ihr fotografisches Talent so schnell entwickeln.
Ich mache inzwischen 90% meiner Bilder mit dem iPhone und benutze es aus drei Gründen:
In einer Stunde möchte ich Ihnen Appetit darauf machen, diese phantastischen Möglichkeiten selbst auszuprobieren: mit guten Bildbeispielen, Tipps und Tricks. Und damit Sie auch gleich etwas mitnehmen können, erkunden wir in einem kurzen Exkurs auch die praktische Seite.
Ich empfehle Ihnen, sich für das Event die App leme cam zu installieren (gibt es kostenlos im iTunes-Store). Damit können wir sofort loslegen und erste brauchbare Eindrücke sammeln.
—
Michael Kestin | Ideenprovokateur
geboren in der Lausitz
Studium der Musik
Hochschule für Musik ‚Hanns Eisler‘ Berlin
Studium der Innenarchitektur
Schule für Architektur und Innenarchitektur Detmold
Quereinsteiger im Vertrieb
Regionalmanager NRW für die beeline GmbH und Co. KG bis 2009
Studienreisen nach Sizilien und Marokko
freiberufliche Arbeit als Kreativ-Trainer, Gestalter und Fonograf
Seminare und Workshops zu Ideenfindung, Kreativität und Minimal-Fotografie
Schwerpunkte: Visual Thinking | Design Thinking | Service Design
Wie das aktuelle gesellschaftliche Empfinden im Grafikdesign sichtbar wird: Trends im Layout, in Typografie, Fotografie und Farbgebung.
Andreas Maxbauer, Braunschweig. Designer, Referent für Weiterbildung und Verbandskooperationen bei der Allianz deutscher Designer, AGD
„Ein Magazin über Orte“ ist ein monothematisches Heft, das von Elmar Bambach, Julia Marquardt und Birgit Vogel in Berlin im Jahr 2007 gegründet wurde. Es versammelt verschiedene Perspektiven in Form von Fotografien, Zeichnungen und Texten unterschiedlicher Autoren. Das Magazin ist ein Forum sowohl für etablierte als auch für unbekannte zeitgenössische Künstler. Es erscheint halbjährlich und hat in jeder Ausgabe einen anderen Ort zum Thema. Die Ausgaben handeln zum Beispiel von der Küche, vom Park, vom Schreibtisch, vom Tatort oder dem Meer. „Ein Magazin über Orte“ No. 8 ist gerade erschienen und erzählt vom Paradies. 2010 erhielten die Macher den Lead-Award in Gold. In ihrem Vortrag werden Elmar Bambach und Julia Marquardt das Magazin vorstellen und einen Einblick in die Produktion des Off-Magazins geben.
Julia Marquardt, geb.1977 in Hannover. Die Fotografin studierte an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München und an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie lebt in Berlin und ist Herausgeberin von „Ein Magazin über Orte“.
Elmar Bambach, geb.1976 in Aachen. Der Fotograf studierte an der Staatlichen Fachakademie für Fotodesign München und an der Ostkreuzschule für Fotografie Berlin. Er lebt in Berlin und ist Herausgeber von „Ein Magazin über Orte“.
Trends im werblichen Design folgen zwar grafischen Moden, spiegeln aber auch das kollektive Empfinden einer Gesellschaft wider. Diese Gefühlslagen sind mitunter gar nicht eindeutig, aber Andreas Maxbauer ist ein guter Beobachter: Es gelingt ihm leicht nachvollziehbar diese Emotionen aufzuspüren und entsprechende Rückschlüsse zu ziehen.
Anhand von vielen Beispielen werden wir in seine Expedition in die Medien und Werbelandschaft mitgenommen. Andreas erläutert mit Humor und auf unangestrengte Weise, was er herausgefunden hat und hilft so, den Teilnehmern die Augen zur kritischen Wahrnehmung zu öffnen. An den grafischen Stilmitteln lässt sich eine Menge über das allgemeine Bewusstsein während eines bestimmten Zeitabschnittes ablesen. Wie sich die Wirtschaftskrise und der Wertewandel darstellen, welche Tendenz sich in bevorzugten Farben zeigt, wie Fotos derzeit inszeniert werden und warum welche Schriften eingesetzt werden, welche Aussagen man aktuell durch das Layout vermittelt – all dies wird im Zusammenhang sichtbar.
Andreas Maxbauer, Jg. 1959, ist Kommunikationsdesigner mit den Schwerpunkten Konzeption, Typografie und Corporate Design, sowie der Broschüren, Zeitschriften und Buchgestaltung. Er arbeitet gemeinsam mit seiner Frau Regina seit 1984 in seinem eigenen Büro Maxbauer & Maxbauer in Hannover sowohl für Bundes-, Landes- und Kommunaleinrichtungen sowie Körperschaften wie zum Beispiel Kliniken, Kammern und Parteien, als auch für Wirtschaftsverbände, Finanzdienstleister, Versicherungen, Verlage und im Bildungswesen. Er ist Vorsitzender des Forums Typografie e.V., Verfasser von Fachbüchern wie dem »Praxishandbuch Gestaltungsraster« und Schöpfer des mehrfach ausgezeichneten PAGE-DTP-Typomaß.